Heute fand der traditionelle Papstsonntag im Hohen Dom zu Bamberg statt – ein besonderer Tag, an dem die CV-Verbindungen ihre Verbundenheit mit der katholischen Kirche und dem Heiligen Vater zum Ausdruck bringen. Erstmals versammelten sich die Verbindungen des Erzbistums Bamberg zu diesem feierlichen Anlass gemeinsam. Insgesamt nahmen sechs Verbindungen mit ihren Abordnungen teil und machten deutlich, dass das katholische Couleurstudententum fest auf dem Fundament des Glaubens steht.
Die Messe begann um 09:30 Uhr und wurde in der beeindruckenden Kulisse des Kaiserdoms gefeiert. Gerade in einer Zeit, in der Kirche und Glaube in der Gesellschaft immer wieder herausgefordert werden, setzt der Papstsonntag ein starkes Zeichen der Einheit und Treue zur Kirche. Auch wir als KStV Thuringia Coburg waren vertreten – unter anderem mit unserer Chargenabordnung, bestehend aus dem Senior und zwei Füxen.
Ein besonderer Bezug dieses Tages liegt auch in der jüngeren Kirchengeschichte: Um diesen Sonntag herum wurde Papst Franziskus vor zwölf Jahren zum Nachfolger Petri gewählt. Am 13. März 2013 trat er sein Pontifikat an und brachte mit seinem demütigen und volksnahen Stil neue Impulse in die Kirche. Seine Botschaft der Barmherzigkeit und des Brückenbauens ist auch für uns als katholische Studentenverbindungen richtungsweisend.
Im Anschluss an den Gottesdienst machten sich die Chargierten, Alten Herren, Aktiven und Füxe der zahlreich vertretenen Verbindungen auf den Weg in eine der bekanntesten Gaststätten Bambergs – das Schlenkerla. Dieses historische Wirtshaus ist weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt für sein einzigartiges Rauchbier, das nach traditioneller Brauart gebraut wird und seinen unverwechselbaren Geschmack durch über Buchenholz geräuchertes Malz erhält.
Doch der Papstsonntag ist weit mehr als eine festliche Zusammenkunft – er ist ein Ausdruck unserer tiefen Verwurzelung im katholischen Glauben, ein Zeichen der Gemeinschaft und der Tradition, die unser Verbindungsleben prägen. Diese erste gemeinsame Feier im Erzbistum Bamberg wurde von allen Beteiligten als großer Erfolg empfunden und könnte den Grundstein für eine neue, verbindende Tradition legen. Denn gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass wir als katholische Studenten die Werte des Glaubens nicht nur bewahren, sondern auch gemeinsam leben und sichtbar machen.